top of page
Image by Tim Mossholder

10 FIRE

 

Stell dir vor, du müsstest nicht mehr arbeiten, weil dein Geld für dich arbeitet. Du entscheidest selbst, ob und wie du arbeiten möchtest – ohne finanziellen Druck.

 

Genau das ist das Ziel von FIRE (Financial Independence, Retire Early).

Doch was steckt wirklich dahinter? Und ist es für dich eine realistische Option? Hier bekommst du einen Überblick über das Konzept.

1. Was ist FIRE?

 

FIRE bedeutet, dass du durch extrem hohe Sparraten und kluges Investieren genug Vermögen aufbaust, um von deinen Erträgen zu leben – lange bevor das offizielle Rentenalter erreicht ist.

Das Prinzip von Financial Independence, Retire Early:

Sparen & Investieren: Du legst einen grossen Teil deines Einkommens zur Seite (oft 50 % oder mehr).

Geld arbeitet für dich: Du investierst in Aktien, ETFs oder Immobilien, die passives Einkommen generieren.

Finanzielle Freiheit: Sobald dein Vermögen gross genug ist, decken deine Kapitalerträge deine Lebenshaltungskosten – und du kannst theoretisch aufhören zu arbeiten.

2. Wie viel Geld brauchst du für FIRE?

 

Ein einfacher Richtwert ist die 4 %-Regel:

  • Du kannst jährlich 4 % deines Ersparten entnehmen, ohne dein Kapital stark zu reduzieren.

  • Das bedeutet: Du brauchst ca. das 25-Fache deiner jährlichen Ausgaben als investiertes Vermögen.

Beispiel:

  • Du brauchst 40.000 CHF pro Jahr zum Leben.

  • 40.000 CHF × 25 = 1.000.000 CHF als Zielkapital.

  • Wenn du dieses Vermögen investiert hast, kannst du davon jedes Jahr 40.000 CHF entnehmen, ohne dass es (statistisch gesehen) aufgebraucht wird.

3. Die verschiedenen FIRE-Strategien

 
 

Nicht jeder verfolgt FIRE auf die gleiche Weise – es gibt verschiedene Ansätze:

Lean FIRE: Du lebst minimalistisch und brauchst nur wenig Geld zum Leben. Dadurch erreichst du FIRE schneller.

Fat FIRE: Du möchtest FIRE mit einem gehobenen Lebensstil erreichen, benötigst aber mehr Vermögen dazu.

Barista FIRE: Du erreichst finanzielle Unabhängigkeit, arbeitest aber noch in Teilzeit für Zusatzverdienst & soziale Kontakte.

Coast FIRE: Du sparst früh aggressiv, lässt dein Geld wachsen und kannst im typischen Rentenalter ohne zusätzliche Sparraten in Rente gehen.

4. Ist FIRE für dich möglich?

 
 

FIRE ist nicht nur für Topverdiener möglich – es hängt davon ab, wie viel du sparst und wie du investierst.

Hohe Sparquote: Je mehr du sparst, desto schneller erreichst du FIRE.

Clever investieren: Dein Geld sollte langfristig in renditestarke Anlagen wie Aktien-ETFs fliessen.

Lifestyle-Inflation vermeiden: Wer bei steigenden Einnahmen seine Ausgaben konstant hält, kommt schneller ans Ziel.

Fazit

 
 
 
 

FIRE ist eine spannende Strategie für alle, die nicht bis 65 arbeiten wollen. Es erfordert Disziplin, eine hohe Sparquote und kluges Investieren – aber es ist machbar. Selbst wenn du FIRE nicht vollständig erreichst, hilft dir das Konzept, früher finanzielle Sicherheit zu erlangen und dein Leben selbstbestimmter zu gestalten.

bottom of page