
01 Sparziel
Bevor du anfängst zu sparen, solltest du dir eine entscheidende Frage stellen:
Wofür spare ich eigentlich?
Ohne ein klares Ziel wird Sparen schnell zu einer lästigen Pflicht, die wenig Freude bereitet. Doch wenn du weißt, wofür du sparst, fällt es dir leichter, dranzubleiben und dein Geld gezielt zur Seite zu legen.
1. Definiere dein Sparziel
Überlege dir, was du mit deinem Ersparten erreichen möchtest. Die Möglichkeiten sind vielfältig:
-
Altersvorsorge: Du möchtest im Ruhestand finanziell abgesichert sein? Dann solltest du langfristig investieren und vom Zinseszinseffekt profitieren.
-
Neues Auto oder grössere Anschaffung: Wenn du planst, in ein paar Jahren ein neues Auto oder eine teure Anschaffung zu machen, hilft dir ein mittelfristiger Sparplan.
-
Eigenheim oder Immobilie: Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung erfordert eine solide finanzielle Basis. Hier macht es Sinn, gezielt für Eigenkapital zu sparen.
-
Notgroschen: Ein finanzielles Polster für unvorhergesehene Ausgaben gibt dir Sicherheit und schützt dich vor Schulden.
2. Setze dir ein konkretes Ziel
Es reicht nicht nur allgemeine Aussagen zu machen: Ich will sparen.
Setze dir eine klare Zahl und einen Zeitrahmen. Zum Beispiel: „Ich möchte in den nächsten drei Jahren 10.000 CHF für ein Auto sparen.“ Das macht dein Ziel messbar und greifbar.
3. Berechne, wie viel du monatlich sparen musst
Teile dein Sparziel durch die Anzahl der Monate, die dir zur Verfügung stehen. So weißt du genau, welchen Betrag du regelmäßig zur Seite legen musst. Falls das zu viel ist, kannst du den Zeitraum anpassen oder nach Möglichkeiten suchen, mehr Geld zu sparen oder mehr Geld zu verdienen.
Fazit
Sparen beginnt im Kopf – mit einem klaren Ziel vor Augen. Je besser du planst, desto einfacher wird es, dein Geld effizient zur Seite zu legen. Mach dir also bewusst, wofür du sparst, und starte heute noch mit deinem persönlichen Sparplan!
Nächster Schritt
02
Einkommen erhöhen
Dein Einkommen ist der Ausgangspunkt für deine gesamte Finanzplanung. Doch was bleibt am Ende des Monats wirklich übrig? Wie kannst du dein Einkommen steigern? ...mehr dazu!